Futsal zu spielen, braucht man einen speziellen Ball. Wir zeigen die Neuheiten und Favoriten 2022.
Was ist das Besondere an Futsal-Bällen?
Futsal-Bälle müssen bestimmte Kriterien erfüllen:
- Größe: Mit 62 cm Umfang ist ein Futsal-Ball etwas kleiner als ein „normaler“ Fußball. Achtung: Beim Futsal ist Ballgröße 4 die richtige Größe für Erwachsene!
- Gewicht: Ein Futsal-Ball wiegt 400-440 Gramm. Damit ist der kleinere Futsal-Ball genauso schwer wie ein Standard-Fußball der Größe 5.
- Füllung: Durch eine spezielle Schaumstofffüllung ist das Rücksprungverhalten bei Futsal-Bällen vermindert. Das bedeutet, der Ball springt in der Halle weniger hoch und lässt sich besser kontrollieren. Standard-Bälle springen bis zu 155 cm hoch, Futsal-Bälle bis zu 65 cm.
- Druck: Futsal-Bälle haben einen geringeren Luftdruck (0,5-0,7 bar). Zum Vergleich: Fußball: 0,7-0,9 bar). Auch das reduziert die Sprungkraft.
- Oberfläche: Im Gegensatz zu anderen Hallenfußbällen haben Futsal-Bälle keine raue Filz-Oberfläche, sondern eine glatte Außenhaut. Und sehen damit auf den ersten Blick aus wie Feld-Fußbälle.
Durch die Kombination dieser Eigenschaften lassen sich Futsal-Bälle in der Halle optimal kontrollieren und fördern ein trickreiches, schnelles Kurzpassspiel, was den Reiz von Futsal ausmacht.
Das sind unsere Top 5 Futsal-Bälle 2023

Nike Futsal Maestro
Hallo Retro-Look! Bei so viel Style geht kommt der Spaß in der Halle ganz von alleine. Der schicke weiße Ball besteht aus einem Gummi-Polyurethan-Mix und hat die offizielle Futsal-Größe und das Gewicht.

Adidas Al-Rihla TRN Sala Futsal WM22
Yes, den offiziellen Ball der letzten Weltmeisterschaft gibt es auch in einer Futsal-Variante. Der Al-Rihla (deutsch: „Reise“) kombiniert das ikonische weiß-blau-rote Adidas-Design mit Futsal-Eigenschaften. Dazu gehören die gefüllte Butyl-Blase und die nahtlose Konstruktion nach FIFA Quality Pro Standard.

Kipsta FS900 Imviso
Hier stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis: Der handgenähte Futsalball FS900 von Decathlon-Eigenmarke Kipsta bringt für unter 25 Euro das FIFA-Quality-Pro-Label mit. Damit sind optimale Robustheit für Spiele mit hoher Intensität gewährleistet.

Sport-Thieme CoreX Pro
Der Sport-Thieme Futsal-Ball „CoreX Pro“ ist ein hochwertiger Matchball aus feinnarbigen PU-Material. Der Futsal-Ball besitzt die Hybrid-Technologie, durch die die Nähte innen liegen und zusätzlich verklebt sind. Durch die Verklebung wird die Wasseraufnahme zudem auf ein Minimum reduziert. Beste Spieleigenschaften sind mit diesem Futsal-Ball also garantiert.

Erima Hybrid Futsal SNR
Auch der Hybrid Futsal ist ein Klassiker unter den Futsal-Bällen. Das „Hybrid“ im Namen bezieht sich auf die ERIMA Hybrid Technologie, die die Vorteile eines geklebten und die eines genähten Balls vereint. Nachhaltigkeits-Bonus: Die Füllung der Butyl-Blase besteht aus recycelten PET-Flaschen.
Was ist Futsal?
Futsal ist eine spezielle Variante des Hallenfußballs. Genauer gesagt, die offizielle und international anerkannte FIFA-Hallenfußball-Variante. Der Name leitet sich von den spanischen bzw. portugiesischen Ausdrücken für Hallenfußball ab (fútbol sala bzw. futebol de salão). Seinen Ursprung hat diese Spielform in den 1930er Jahren in Uruguay. 1989 wurde Futsal von der FIFA als offizielle Hallenvariante anerkannt. Seit 2021 gibt es auch eine Futsal-Bundesliga in Deutschland.
Was ist der Unterschied zwischen Fußball und Futsal?
Futsal unterscheidet sich von anderen Hallenfußballarten und dem klassischen Feldfußball durch einige spezielle Regeln:
- Das Spielfeld ist durch Linien und nicht durch Banden begrenzt.
- Gespielt wird mit einem speziellen sprungreduzierten und kleineren Futsal-Ball.
- Es spielen 5 gegen 5 Spieler auf Handballtore.
- Spielzeit 2 mal 20 Minuten.
- Für ruhende Bälle und die Ballkontrolle durch den Torwart gilt eine 4-Sekunden-Regelung.
- Fouls werden pro Mannschaft gezählt (kumulierte Fouls).
Durch das kleine Feld, den schnellen Ball und die 4-Sekunden-Regelung ist Futsal sehr schnell und auf die Technik fokussiert. Die restriktive Ahndung von Fouls betont außerdem den Fairplay-Gedanken.
Kann man Futsal auch mit einem „normalen“ Fußball spielen?
Die Regeln schreiben beim Futsal einen speziellen Futsal-Ball vor. Ein Standard-Fußball würde auf dem harten Hallenboden hoch und unkontrolliert springen, was dem Spielfluss schadet. Aus diesem Grund ist es nicht empfehlenswert, mit einem „normalen“ Fußball Futsal zu spielen.