Fußballstutzen kaufen
Diese 5 Stutzen sind gut UND günstig

Hast du gute Stutzen? Diese Modelle sind die Preis-Leistungs-Sieger.
Günstige Fußballstutzen
Foto: Hersteller
In diesem Artikel:
  • 4 Dinge, die man vor dem Kauf von Stutzen beachten sollte
  • Fußballstutzen: unsere 5 Preis-Leistungs-Sieger
  • Fazit: Das richtige Paar Stutzen kaufen

Stutzen sind eigentlich nichts anderes als Kniestrümpfe. Sie reichen übers Knie und haben die Aufgabe, Schienbeinschoner am Platz zu halten. Bei offiziellen Spielen ist das Tragen von Stutzen Pflicht. Du bist auf der Suche nach einem neuen Paar? Hier erfährst du, auf was du beim Kauf achten musst und welche preiswerten Fußballssocken besonders gut sind.

4 Dinge, die man vor dem Kauf von Stutzen beachten sollte

1. Mit oder ohne Socken?

Stutzen gibt es in zwei Varianten: Stegstutzen und Sockenstutzen. Bei Stegstutzen trägst du deine eigenen Socken, die Stutzen werden nur von einem "Steg“ unter dem Fuß an Ort und Stelle gehalten. Vorteil: Du kannst genau die Socken tragen, in denen du dich wohlfühlst, z.B. Gripsocken. Nachteil: Es ist ein bisschen mehr Gefummel und das Risiko des Verrutschens besteht. Alternativ gibt es sogar Sleeves, die auf die Verbindung unter dem Fuß ganz verzichten.

Bei Sockenstutzen, auch Strumpfstutzen genannt, hast du alles in einem. Nachteilig kann sein, dass du evtl. nicht so viel Grip in den Schuhen hast, du eben nicht die Socken tragen kannst, die du gewohnt bist und dass Sockenstutzen oft etwas enger geschnitten sind.

2. Atmungsaktivität

Stutzen sollten luftig und atmungsaktiv sein und - im Fall von Sockenstutzen - besonders im Fußbereich Schweiß von der Haut wegleiten. Andernfalls wird es im Fußballschuh schnell zu warm. Manche Hersteller haben auch Stutzen mit belüfteten Partien an der Wade, um dort Wärmestau zu vermeiden.

3. Strategische Verstärkung

Da Fußballstutzen einiges aushalten müssen, sind viele Modelle an manchen Partien verstärkt. Zum Beispiel an den Zehen, damit dort keine Löcher entstehen oder an der Ferse, um die Reibung zu minimieren. Außerdem haben manche Modelle Verstärkungen an den Knöcheln, um ein wenig zusätzlichen Schutz vor Tritten zu bieten. Achte darauf, dass die Nähte der Stutzen nirgendwo an der Haut reiben, um Blasen zu vermeiden. Ein anatomisches Fußbett ist sehr zu empfehlen. Das bedeutet, dass der Fußbereich an strategischen Stellen enger geschnitten ist, was den Tragekomfort extrem erhöht.

4. Farbe

Bei Spielen im Verein ist die Farbe der Stutzen im Trikotsatz vorgeschrieben. Meist musst du dich im Verein auch nicht selber um die Stutzen kümmern, sondern sie werden mit dem Trikot bereitgestellt. Beachten musst du nur, dass alles, was außen am Stutzen angebracht wird – Klebeband, Stutzenhalter – dieselbe Farbe haben muss, wie der Stutzen.

Fürs Training oder das Kicken mit Freunden kannst du natürlich die Farbe wählen, die dir am besten gefällt. Oder du wählt gleich das Design von deinem Lieblingsverein – das gibt es nämlich auch.

Fußballstutzen: unsere 5 Preis-Leistungs-Sieger

Diese fünf Modelle von Adidas, Nike, Erima und Co. sind gut UND günstig.

1
Gute und günstige Fußballstutzen
Hersteller

Nike Matchfit Knee High

Hier bestellen: Nike Matchfit Knee High

Du ziehst die Stutzen gerne übers Knie? Das gibt zum Beispiel Schutz vor Schürfwunden beim Grätschen – und es sieht auch einfach cool aus. Dieses Paar ist genau dafür gemacht und ein bisschen länger geschnitten als andere Stutzen. Das schlichte einfarbige Design gibt’s in vielen Farben. Die Verarbeitung ist gut. Natürlich musst du die Knee Highs aber nicht die ganze Zeit überm Knie tragen. Der Stutzen lässt sich auch einfach herunterkrempeln und kann dann bequem unterm Knie getragen werden.

Preis: 14,95 €

Material: 92% Polyester, 5% Baumwolle, 3% Elasthan

2
Gute und günstige Fußballstutzen
Hersteller

Adidas Milano 23

Hier bestellen: Adidas Milano 23

Der Klassiker. Wenn du ein einfaches Paar Stutzen suchst, das einfach seinen Job machen soll, gehst du hier auf Nummer sicher. Klar, die sind nicht so flexibel wie die Top-Modelle, kommen ohne anatomisches Fußbett etc. aus. Trotzdem bekommst du hier ein gutes Standard-Paket, mit dem ikonischen Adidas-Logo.

Preis: 9,95 €

Material: 99% Polyester, 1% Elasthan

3
Gute und günstige Fußballstutzen
Hersteller

Hummel Pro Football Socks

Hier bestellen: Hummel Pro Football Socks

Dieses Modell hat zusätzlichen Knöchelschutz und Halt am Fußrücken. Für 20 Euro bekommst du eine verstärkte Fersen-, Zehen- und Knöchelpartie. Die Verarbeitung ist merklich hochwertig, der Sitz eng, ohne zu eng zu sitzen. Die Fuß- und Knöchelpartie ist nicht aus einem Stück gefertigt, sondern an speziellen Zonen enger gewebt, damit der Sitz sich noch natürlicher anfühlt.

Preis: 19,95 €

Material: 82% Polyamid, 6% Polyester, 6% Baumwolle, 6% Elasthan

4
Gute und günstige Fußballstutzen
Hersteller

Jako Stutzenstrumpf Uni 2.0

Hier bestellen: Jako Stutzenstrumpf Uni 2.0

Wer sein Fußballoutfit möglichst neutral halten will und auf große Logos auch auf den Stutzen verzichten will, kann zu diesen Jako-Stutzen greifen. Sie sind eher basic ausgestattet, kommen ohne zusätzlich verstärkte oder verengte Partien aus. Aber tun ihren Job auch über mehrere Jahre zuverlässig.

Preis: 9,95 €

Material: 75% Polyamid, 20% Baumwolle, 5% Elasthan

5
Gute und günstige Fußballstutzen
Hersteller

Erima Stutzenstrumpf

Hier bestellen: Erima Stutzenstrumpf

Hier gibt’s viele Features zum guten Preis: Die Erima-Stutzen haben ein anatomisches Fußbett. Das umschließt den Fuß komplett und sorgt so für ein deutlich erhöhtes Tragegefühl. Zehen und Ferse sind verstärkt und das Fußbett noch mal extra gepolstert. Super rundes Komplettpaket, mit dem du lange Freude an deinen Stutzen haben wirst.

Preis: 12,95 €

Material: 77% Polyester, 16% Baumwolle, 4% Elasthan, 3% Polypropylen

Fazit: Das richtige Paar Stutzen kaufen

Stutzen sind einer der wichtigsten Ausrüstungsgegenstände für Fußballer. Es gibt sie entweder mit Socken oder als Stegstutze unter der du eigene Strümpfe trägst. Preislich liegen Stutzen von ungefähr 10 Euro (z.B. Adidas Milano) bis zu 20 Euro (Hummel Pro Football Socks). Achte beim Kauf darauf, dass sie keine scheuernden Nähte haben. Auch Verstärkungen an Knöchel und Fußbett und luftige Mesheinsätze sind zu empfehlen.

Die aktuelle Ausgabe
02 / 2022