Freizeit-Fußbälle
Die Top 5 günstigen Fußälle

Gut gleich teuer? Nicht hier! Welche aktuellen Bälle mit einem super Preis-Leistungs-Verhältnis punkten.
Günstige Fußbälle
Foto: Imago Images

Ein Fußball für einen Euro? Findet man im Internet. Kein Spaß. Gibt es. Wollen wir damit ernsthaft spielen? Ein klares Nein. Aber was muss das runde Leder kosten? Und muss es überhaupt aus Leder sein? Fragen über Fragen. Wir empfehlen fünf Bälle mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis. Plus: Worauf du beim Kauf achten musst.

1
Günstige Fußbälle
Hersteller

Kipsta F500

Du willst immer und überall einen Ball zum Kicken dabei haben? Und es verschmerzen, wenn der Ball mal als Opfergabe an einen Steilhang draufgeht? Dann ist der Kipsta F500 ein echter Spartipp. Er erfüllt die FIFA-Basic-Kriterien und taugt auch als Trainingsball. Er bietet guten Spielkomfort und ist strapazierfähig. Erhältlich in verschiedenen Designs und in den Größen 3 bis 5.

Material: PU
Gütesiegel: FIFA Basic
Preis: 10 Euro bei decathlon.de

2
Günstige Fußbälle
Hersteller

New Balance Geodesa Match Ball

Geodesa kommt aus dem griechischen und bedeutet so viel wie die Vermessung der Erdoberfläche. Und da Fußball ja bekanntlich auf diesem Erdball das beliebteste Spiel ist, hat New Balance mit dem Geodesa den Brückenschlag gewagt – zumindest bei der Namensgebung. Was aber kann der Ball? Mit seiner leicht gummierten Oberfläche verleiht er dir ordentlich Grip, während die strukturierte 6-Panel-Konstruktion für stabile Flugeigenschaften sorgt. Ein Ball, der auf dem Platz großen Spaß macht und mit dem du deinen Torhunger garantiert stillen wirst – immer wieder.

Material: TPU
Gütesiegel: n. v.
Preis: 24 Euro bei goalinn.com

3
Günstige Fußbälle
Hersteller

3. Nike Pitch Team

Der Nike Pitch Team präsentiert sich als solider Trainingsball mit gutem Preis-Leistungs- Verhältnis. Aufgrund der glatten Oberfläche hat er zwar nicht den besten Grip, doch für diesen Preis kann man ihm das schon verzeihen. Den Nike Pitch Team gibt es in vielen verschiedenen auffälligen Farben und in den Größen 3-5. Er eignet sich optimal fürs Einzeltraining und den entspannten Gelegenheitskick mit Freunden im Park.

Material: TPU
Gütesiegel: n. v.
Preis: 15 Euro bei 11teamsports.de

4
Günstige Fußbälle
Hersteller

Erima Hybrid Training

Unser absoluter Geheimtipp: Die spezielle Kombination aus einer geklebten und zusätzlich genähten Oberfläche machen den Erima Hybrid Training extrem robust und strapazierfähig. Trotzdem verfügt er über spielballähnliche Eigenschaften, wie einen weichen Ballkontakt mit viel Grip sowie ein stabiles Schuss- und Flugverhalten.

Material: PU
Gütesiegel: FIFA Basic
Preis: 35 Euro bei teamsportbedarf.de

5
Adidas Rosario
Hersteller

Adidas Tango Rosario

Der legendäre Tango Rosario ist von dem Ball inspiriert, der zum ersten Mal beim größten Fußball-Event 1978 in Argentinien über den Rasen rollte. Er kommt mit einer Butyl-Blase und einer handgenähten Oberfläche aus Polyurethan, die Strapazierfähigkeit und hervorragendes Ballgefühl garantiert.

Material: PU
Gütesiegel: n.V.
Preis: 28 Euro bei 11teamsports.de

Kaufberatung Fußbälle

Das solltest du beim Kauf eines neuen Fußballs beachten.

Was kostet ein Fußball?

Das kommt ganz auf deine Ansprüche an. Der teuerste Ball, der je produziert wurde, kostet knapp 2,3 Millionen Euro. Er hat zwar die richtigen Maße, aber die 9000 Diamanten mit 3500 Karat machen den 2,2 Kilogramm schweren Ball leider unspielbar und einen Fall für die Vitrine. Die gute Nachricht: Brauchbare Bälle bekommst du schon ab 10 Euro.

In welchen Größen gibt es Fußbälle?

Fußbälle gibt es in den Größen 3 bis 5 und jeweils gewichtsreduziert in den Varianten „Light“ und „S-Light“ (Super Light). Für welche Altersklasse welcher Ball empfohlen wird, ist in Deutschland nicht einheitlich geregelt und variiert zwischen den verschiedenen Landesverbänden.

  • Größe 3 (60–62 cm): überwiegend U7 und U8
  • Größe 4 (64–66 cm): überwiegend U9 bis U13
  • Größe 5 (68-70 cm): ab U14

Aus welchem Material sind Fußbälle?

„Das runde Leder“ gibt es heute eigentlich nur noch als Redewendung. Der Grund: Leder saugt sich bei Nässe mit Wasser voll. Bereits zur WM 1986 betrat mit dem Adidas Azteca México der erste vollsynthetische Ball die Fußballbühne. Seitdem werden Fußbälle fast ausschließlich aus den Kunststoffen Polyurethan (PU), Thermoplastisches Polyurethan (TPU) und Polyvinylchlorid (PVC) hergestellt. Top-Spielbälle bestehen in der Regel aus PU, da das Material extrem wasserabweisend ist und durch hohe Elastizität und Widerstandsfähigkeit besticht. Außerdem behält es bei kalten Temperaturen seine hervorragenden Eigenschaften. TPU wird meist bei preiswerteren maschinengenähten Bällen eingesetzt, die eher fürs Training bestimmt sind. TPU hat eine hohe Elastizität und ist ziemlich strapazierfähig. PVC wird hingegen bei Low-Budget-Fußbällen verwendet. PVC-Bälle härten bei kalten Temperaturen schnell aus. Für den spontanen Kick im Park oder im Schwimmbad reichen sie aber allemal

Die aktuelle Ausgabe
02 / 2022