- Neuer Hype um Grip Socks
- 5 Grip Socks Brands, die du kennen solltest
- Grips Socks – FAQ
- Sind Grip Socks sinnvoll?
- Was sind die besten Grip-Socken?
- Wie funktionieren Grip Socks?
- Tragen Profis wirklich Gripsocken?
- Wie lange halten Gripsocken?
- Wie sollte man Gripsocken waschen?
- Fazit
Kennst du noch die Anti-Rutsch-Socken mit Noppen aus deiner Kindheit? Im Prinzip sind Grip Socks die sportlichere und coolere Version dessen. Es handelt sich um Sportsocken, an denen unten an der Sohle Gumminoppen angebracht sind. Diese dienen dazu, einen bestmöglichen Halt im Schuh zu bieten.
Neuer Hype um Grip Socks
In den letzten Jahren ist ein richtiger Hype um Grip Socks entstanden. Die ersten Modelle haben unter Spielern zwar großen Eindruck gemacht, hatten aber einige Mängel. Sie bekamen schnell Löcher, wurden hart in der Waschmaschine, die Noppen verloren ihre Griffigkeit oder fielen im schlimmsten Fall sogar ab. Die Füße wurden schwitzig und stinkig in den Socken. Günstige und einfache Grip Socks haben diese Probleme zum Teil noch immer.
Um diese Probleme zu beseitigen, haben sich in den letzten Jahren einige junge, ambitionierte Hersteller für qualitativ hocherwertige Grip Socks gegründet. Hinter vielen von ihnen stehen (ehemalige) Fußballer, die sich ein Start-Up mit den Socken aufgebaut haben. 2x45 stellst die coolsten Marken vor.
5 Grip Socks Brands, die du kennen solltest

Performance Gripsocken
Hier bestellen: Panthergrip Performance Gripsocken
Panthergrip kennen sicherlich viele als Hersteller von ultradünnen Schienbeinschonern. Gründer Hannes Mirow war damit sogar in der Show „Die Höhle der Löwen“. Jetzt ergänzt die Brand ihr Portfolio um ein Paar Gripsocken.
Diese bestehen aus dünnem aber strapazierfähigen Mesh-Material. Das sorgt für ein besonders luftiges und angenehmes Tragegefühl - ideal, wenn du sonst das Gefühl hast, in Gripsoscken stark zu schwitzen. Der Halt im Schuh wird über großflächig über den Fuß verteilte Silikonnaps gewährleistet.
Material: 45% Baumwolle (fein gekämmt), 30% Elastan, 25% Nylon
Tipp für: Schweißfüße
Preis: 25 Euro

Goatwear Player Socks
Hier bestellen: Goatwear Player Socks
Goatwear ist ein typisches, junges Fußballer-Start-Up. Gegründet wurde die Brand von Daniel Schachtner aus Ingolstadt, der selbst ambitioniert gekickt hat. Er hat schon viele Socken ausprobiert und war nie mit der Qualität zufrieden. Die erhältlichen Socken wurden nach dem Waschen hart oder haben schnell Löcher bekommen.
Mit Goatwear hat Daniel dann das Problem selber in die Hand genommen. Die Player Socks sind speziell für Fußballer entwickelte Socken mit runden "Anti-Slip-Dots" und leichter Kompression am Mittelfuß. Der besondere Fokus der Marke liegt auf der Nachhaltigkeit: Das Material ist Schadstofffrei und OEKOTEX-zertifiziert. Außerdem kommen die Socken in umweltfreundlichen Verpackungen zu dir.
Material: 50% Baumwolle, 35% Polyamide, 10% Elasthan, 5% Polyester
Tipp für: Nachhaltige Fußballer
Preis: 24,90 Euro

T1tan Speedgrip Socken
Hier bestellen: T1tan Speedgrip Socken
T1tan ist bekannt als Hersteller von Torwarthandschuhen. Mit Grip müssten die sich also auskennen. Im Unterschied zu den meisten anderen Grip Socken ist das Grip-Material hier nicht in Noppenform angebracht. Sondern eher flächig vorne und hinten am Socken. Die spezielle Konstruktion sorgt auch dafür, dass man sowohl zwischen Socken und Schuh, wie auch zwischen Socken und Fuß einen sicheren Stand hat. In den Bewertungen wird besonders dieser gute Halt gelobt.
Material: Polypropylene, Spandex
Tipp für: Torwarte
Preis: 29,99 Euro

Trazer Grip Socks
Hier bestellen: Trazer Grip Socks
Ähnlich wie Goatwear ist auch Trazer ein Fußball-Start-Up. Vor drei Jahren hats sich die Brand nach dem Motto "von Fußballern für Fußballer" gegründet. Neben den Grip Socks hat die Marke, die sich 2022 von Traction Socks in Trazer umgenannt hat, auch Laufsocken und andere Sportsocken im Angebot.
Die Grip Socks sind sehr dicht vernäht, was eine große Langlebigkeit verspricht. Das Besondere: Als einziger Hersteller geben sie eine sechsmonatige Anti-Loch-Garantie. Hast du ein Loch im Socken, bekommst du kostenloses ein neues Produkt zugeschickt.
Material: 40 % Baumwolle, 40% Nylon, 20% Spandex
Tipp für: Alle, die schnell Löcher bekommen
Preis: 29,99 Euro

SoccerSocks
Hier bestellen: SoccerSocks
SoccerSocks ist die Mission von Pascal Urnau, preiswerte Gripsoscken auf dem deutschen Markt anzubieten. Er hat festgestellt, dass selbst wenn man die besten Fußballschuhe auf dem Markt trägt: Es bleibt immer eine Lücke zwischen der Qualität der Schuhe und der des Restes der Ausrüstung. Diese Lücke soll mit SoccerSocks geschlossen werden.
Zum Einsatz kommen über 200 Noppen. Im Bereich der Ferse ist das Material verstärkt und das Risiko von Verschleiß wird verhindert. Die Soccersocks sind relativ hoch geschnitten und besitzen eine leichte Kompression.
Material: 65% Nylon, 30% Gummifaden, 5% Spandex
Tipp für: Sparfüchse
Preis: 18,99 Euro
Grips Socks – FAQ
Du willst dir neue Grip Socks zulegen oder suchst dein erstes Paar? Hier beantworten wir häufigsten Fragen.
Sind Grip Socks sinnvoll?
Gripsocken können helfen, das Rutschen im Schuh zu verhindern. Besonders im Fußball mit schnellen Beschleunigungen, Richtungswechseln und Präzisionsanforderungen beim Schießen kann das hilfreich sein. Ebenso wichtig wie der reine Grip sind aber Passform und Material der Socken. Die sollten sich hochwertig anfühlen und zu deinem Fuß passen.
Manche Spieler berichten auch von einem leicht störenden Gefühl am Fuß, wenn sie Anti-Rutsch-Socken tragen. Das kann am Anfang an den ungewohnten Noppen liegen. Am besten holst du dir für dein Start ein Modell mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis und gibst ihnen einige Trainingseinheiten die Chance, sich an deinen Fuß anzupassen.
Was sind die besten Grip-Socken?
Es lässt sich kein Ranking der besten Gripsocken aufstellen. Die besten Socken sind die, die am besten zu dir und deinem Spiel passen. Alle von uns vorgestellten Brands haben eine hohe Qualität, mit der du nichts falsch machst.
Wie funktionieren Grip Socks?
Gripsocken funktionieren wie die sportlichere Version der Anti-Rutsch-Socken, die du vielleicht noch aus der Kindheit kennst. Unter der Sohle sind kleine Gumminoppen angebracht, die das Rutschen auf dem Boden, bzw. dem Schuh verhindern. Sie können nur dann ihre ganze Qualität entfalten, wenn du die passende Größe wählst und die Socken eng an deinem Fuß anliegen. Achte hier unbedingt auch auf das richtige Waschen.
Tragen Profis wirklich Gripsocken?
Viele Profis schneiden ihre Stutzen am Fuß ab, um ihre eigenen Socken, statt der normalen Stutzen tragen zu können. Das erkennst du häufig am Tape, das am Knöchel um die Stutzen geklebt ist. Die eigenen Socken, die getragen werden, sind dann häufig tatsächlich Gripsocken.
Wie lange halten Gripsocken?
Die exakte Haltbarkeit hängt von zwei Dingen ab: Wie oft du die Socken trägst und wie du sie wäschst. Wenn du ein Paar Gripsocken ein- bis zweimal in der Woche nutzt und sie nach Anleitung wäschst, kannst du einige Saisons mit ihnen Spaß haben.
Wie sollte man Gripsocken waschen?
Gripsocken mit Silikonnoppen sollten nicht heißer als 40 Grad gewaschen werden. Sonst könnte das Haftmaterial beschädigt werden. Manche Modelle sind zwar für den Trockner geeignet, besser ist es aber, die Socken an der Luft trockenen zu lassen.
Fazit
Gripsocken helfen dir, einen sicheren Stand im Fußballschuh zu haben und auch bei schnellen Richtungswechseln stabil zu bleiben. Mit Modellen von Panthergrip, T1tan, Trazer, SoccerSocks oder Goatwear machst du qualitativ nichts falsch. Wäschst du deine Socken dann noch bei max. 40 Grad wäschst, hast du lange Spaß mit deinen Socken.