Alkoholfreie Biere im Check
Freibier für alle!

Bier mit 0,0 % Alkohol hat den Ruf, das perfekte Sportgetränk zu sein. Aber wie gesund ist es wirklich und welches ist das beste für Sportler?
Alkoholfreies Bier im Check
Foto: Getty Images

Fußball und ein kühles Bier gehören zusammen wie einst Günter Netzer und Gerhard Delling am Moderatoren-Pult. Als Sportler sollte man nach dem Spiel allerdings lieber zur 0,0-Variante greifen. Der Grund: Alkohol behindert eine Vielzahl wichtiger Stoffwechselvorgänge und die Regeneration nach der Belastung.

Warum ist alkoholfreies Bier ein gutes Sportgetränk?

  • Es ist meist isotonisch, das heißt, sie gleichen den Wasser- und Mineralstoffverlust besonders schnell aus
  • Oft ist es mit Vitaminen (A,C,B6, B9, B12) und Mineralstoffen (Magnesium, Kalium, Natrium) angereichert.
  • Studien haben positive Auswirkungen von alkoholfreiem Bier auf das Immunsystem nachgewiesen
  • Weniger Farb-, Aroma- und Konservierungsstoffe als andere Iso-Sportgetränke

Nach dem Spiel ist alkoholfreies Bier also durchaus eine Option. Das hier sind unsere Favoriten:

1

Bitburger 0,0 % Pils alkoholfrei

Bitburger füllt die Kohlenhydratspeicher sehr effektiv wieder auf, da es den höchsten Kalorien- und Kohlenhydratgehalt hat. Eine 0,33-Liter-Flasche enthält zudem fast die Hälfte des Tagesbedarfs Folsäure.

Preis: 2,17 Euro/Liter
Kalorien: 33 kcal/100 ml
Kohlenhydrate: 7,8 g (davon 4,4 g Zucker)
Vitamin B6: 0,07 mg
Vitamin B12: 0,21µ Mikrogramm
Folsäure: 53,3 Mikrogramm

2

Tyskie 0,0 %

Das polnische Bier ist ganz frisch auf dem Markt und liegt bei den kalorienarmen Sorten weit vorn, liefert nicht mal 76 Kalorien pro Flasche. Es ist also die perfekte Wahl für alle, die ihre Kalorienzufuhr im Auge behalten wollen.

Preis: 2,50 Euro/Liter
Kalorien: 23 kcal/100 ml
Kohlenhydrate: 5,5 g (davon 3,1 g Zucker)
Vitamin B6: k. A.
Vitamin B12: k. A.
Folsäure: k.A.

3

Krombacher 0,0 % Pils alkoholfrei

Krombacher punktet vor allem durch den hohen Gehalt an Vitamin B12, das in pflanzlichen Lebensmitteln sonst überhaupt nicht vorkommt. Das ist besonders interessant für Vegetarier.

Preis: 2,17 Euro/Liter
Kalorien: 27 kcal/100 ml
Kohlenhydrate: 6,4 g (davon 3,1 g Zucker)
Vitamin B6: 0,07 mg
Vitamin B12: 0,29 Mikrogramm
Folsäure: 27 Mikrogramm

4

Paulaner 0,0 % Weißbier alkoholfrei

Das Münchner Weizenbier liegt mit allen Werten im guten Mittelfeld und unterscheidet sich hauptsächlich durch den Geschmack vom Pils. Weißbierfans kommen voll auf ihre Kosten.

Preis: 2,10 Euro/Liter
Kalorien: 24 kcal/100 ml
Kohlenhydrate: 5,3 g (davon 3,6 g Zucker)
Vitamin B6: k. A.
Vitamin B12: 0,25 Mikrogramm
Folsäure: 23,2

5

Veltins Pilsener 0,0 % alkoholfrei

Kalorien- und kohlenhydrattechnisch liegt das alkoholfreie Veltins im vorderen Bereich. Leider werden die anderen Nährstoffe nicht einzeln ausgewiesen, da diese nicht separat analysiert werden.

Preis: 2,17 Euro/Liter
Kalorien: 26 kcal/100 ml
Kohlenhydrate: 6,33 g (davon 2,6 g Zucker)
Vitamin B6: k. A.
Vitamin B12: k. A.
Folsäure: k.A.

6

Heineken 0.0 Beer Pure Malt Lager

Mit knapp 70 Kalorien pro 0,33-LiterFlasche gehört das Lager zu den kalorienärmsten. Folsäure oder Vitamin B12 werden aber nicht extra zugesetzt. Sie können wie Kalium natürlich enthalten sein.

Preis: 2,67 Euro/Liter
Kalorien: 21 kcal/100 ml
Kohlenhydrate: 4,8 g (davon 1,3 g Zucker)
Vitamin B6: k. A.
Vitamin B12: k. A.
Folsäure: k.A.

Die aktuelle Ausgabe
02 / 2022