- Welcher Streamingdienst ist für Fußballfans der beste?
- Wo kann man kostenlos und legal Fußball streamen?
- Wer zeigt alle Bundesliga-Spiele?
- Wo kann man die Champions League schauen?
- Wo kann man die 2. Bundesliga streamen?
- Wo kann man die 3. Bundesliga streamen?
- Wo kann man den DFB-Pokal streamen?
Die Rechte für Fußball-Übertragungen sind begehrt, denn es lässt sich viel Geld machen mit attraktiven Begegnungen. Entsprechend viele Player wollen teilhaben. Die Folge: Die Übertragungsrechte sind aufgesplittet unter diversen Pay-TV-Anbietern, Streaming-Diensten und Free-TV-Sendern.
Welcher Streamingdienst ist für Fußballfans der beste?
Schaut man auf die reine Menge der Übertragungsrechte, ist nach wie vor Sky der beste Fußball-Streamingdienst. Für 20 bis 25 Euro im Monat bekommt man hier 200 von 306 Bundesliga-Spielen, dazu DFB-Pokal und Premier League. Es gibt aber keinen Dienst, mit dem man alle Fußballspiele der Bundesliga sehen kann. Das geht nur mit Sky und DAZN. Für weitere internationale Top-Wettbewerbe, wie die Champions League, kommen dann noch einmal Abos hinzu. Welches der beste Streamingdienst ist, muss jeder Fußballfan also individuell entscheiden.
- Samstagsspiele der Bundesliga
- Bundesliga
- DFB-Pokal
- Premier League
- Freitags- und Sonntagsspiele der Bundesliga
- Fast alle Spiele der UEFA-Champions-League
- Serie A
- LaLiga
- Ligue 1
- Champions-League Topspiel am Dienstag
Magenta Sport (ab 4,95 €/Monat für Telekom-Kunden, ab 9,95€/Monat für Neukunden)
- 16 Exklusiv-Spiele bei der WM 2022
- Alle Spiele EM 2024
- 3. Liga
- Frauen-Bundesliga
- Europa League
- Conference League
Noch unentschlossen? Die 8 größten Streaming-Anbieter im Vergleich
Wo kann man kostenlos und legal Fußball streamen?
Kostenlos und legal schaust du Fußball nur im Free-TV. ARD, ZDF, RTL, Sat1 und Sport1 haben einige Rechtepakete. Die Kosten für die öffentlich-rechtlichen Sender deckst du bereits mit deinem Rundfunkbeitrag.
Einschlägige Seiten, die im Internet Gratis-Streams anbieten, wie z.B. livetv.ru oder LiveTV.sx, sind illegal. In einem Gerichtsurteil von 2017 wurde bestätigt, dass das kostenlose Streamen von Inhalten, die eigentlich kostenpflichtig sind, strafbar ist.
Wer zeigt alle Bundesliga-Spiele?
Mit einem Abonnement bei einem Anbieter kommt man mittlerweile nicht mehr aus, wenn man alle Spiele der 1. Bundesliga sehen will. Für die Saison 2022/23 braucht man insgesamt zwei Abonnements:
- Sky Bundesliga-Paket: Alle Samstagsspiele (20 €/Monat)
- DAZN: Freitags- und Sonntagsspiele (24 €/Monat für Neukunden)
Tipp: Beide Dienste können hier über Sky im Paket gebucht werden (ab 38,99 €/Monat)
Wo kann man die Champions League schauen?
Die Rechte für die Spielübertragung der Champions League liegen in der Saison 2022/23 bei DAZN und Amazon Prime Video.
- DAZN: 15 Spiele pro Spieltag (ab 24€/Monat)
- Amazon Prime Video: ein Spiel pro Spieltag (Deutsche Teams, solange sie im Wettbewerb sind) (ab 7,99 €/Monat)
Wo kann man die 2. Bundesliga streamen?
Um alle Spiele der 2. Bundesliga zu schauen reicht ein Streamingdienst: Sky hat die Rechte für alle 306 Partien in der Saison 2022/23. Dafür brauchst du das Bundesliga-Paket, das ab 20 Euro im Monat kostet. Im Free-TV gibt es nur Zusammenfassungen.
- Sky Bundesliga-Paket: Alle Spiele (20 €/Monat)
Wo kann man die 3. Bundesliga streamen?
Die Heimat der 3. Liga ist in der Saison 2022/23 Magenta Sports. Das zugehörige Abo beim Telekom-Pay-TV-Sender kostet 4,95 €/Monat für Telekom-Kunden und 9,95 €/Monat für Neukunden. Darüber hinaus werden an jedem Spieltag auch einige Partien der 3. Liga im Free-TV übertragen. Welche das sind, erfahrt ihr z.B. hier in dieser Tabelle bei Goal.de.
- Magenta Sports: Alle Spiele (4,95 €/Monat)
- NDR/SWR/BR/MDR: 2-3 Partien pro Spieltag (kostenfrei bzw. Rundfunkbeitrag)
Wo kann man den DFB-Pokal streamen?
Sky überträgt in der Saison 2022/23 alle 63 Spiele live. Zusätzlich übertragen ARD und ZDF insgesamt 15 Spiele kostenlos, unter anderem die beiden Halbfinals und das Finale. Welche Spiele konkret im Free-TV laufen, erfahrt ihr hier.
- Sky Bundesliga-Paket: Alle Spiele (20 €/Monat)
- ARD/ZDF: insgesamt 15 Spiele (kostenfrei bzw. Rundfunkbeitrag)
Fazit: Legale Streamingdienste für Fußballfans gibt es viele. Welcher der perfekte für dich ist, hängt davon ab welche Wettbewerbe du sehen willst. Die meisten Optionen für den deutschen Fußball hast du mit Sky. Wer vor Vertragsabschluss clever die Angebote vergleicht, spart unnötige Kosten für Dienste, die am Ende gar nicht genutzt werden.