Dein Traum ist es, FIFA-Pro zu werden? Oder wenigstens der beste unter deinen Kumpels zu werden? Dann solltest du diese 6 Dinge auf jeden Fall wissen. Denn wir haben Profi Michael "MegaBit" Bittner nach Tipps für aufstrebende FIFA-Champs gefragt.
1. Theorie first
Ehe du auf Torjagd gehst, steht bei jeder neuen Version das Einspielen auf der Agenda. „Sobald der aktuelle Titel erscheint, geht es in die Trainingsarena, schließlich kommt jede Version mit neuen Schwerpunkten auf den Markt“, erklärt E-Sport-Profi Michael Bittner. Dabei im Fokus: die neuen Bewegungsabläufe und Tricks kennenlernen. „Außerdem bekommst du ein Gefühl für das Pass- und Schussverhalten.“
2. Learning by watching
Auch an der Konsole führt kein Weg daran vorbei: Spielpraxis ist das A und O. „Absolviere so viele Matches wie möglich und lerne von den Besten“, so Bittner. Im Idealfall verfolgst du Games via Stream und guckst dir Taktiken, Laufwege und Verhaltensweisen der Profis ab. Unser Experte zeigt sein Können zum Beispiel auf Twitch: MegaBit98 oder werder_esports.
3. Automatismen herstellen
Gute Fußballer sind technisch so stark, dass sie nicht auf den Ball gucken müssen; gute Gamer sind so gut, dass sie nicht auf den Controller gucken müssen. „Um genau diese Automatismen herzustellen, solltest du täglich zwei Stunden spielen. So entwickelst du die ,Muscle Memories‘ – und weißt so immer genau, welche Befehle du deinen Spielern gibst.“
4. Highlights und Analyse angucken
Wenn du dich wirklich verbessern willst, gehören Highlights und Analyse nach dem Spiel für dich in Zukunft dazu. „Hier kannst du gut erkennen, welcher Move oder welche Passfolge entscheidend für den anschließenden Torerfolg war. Gleiches gilt auch in Sachen Verteidigung und der Entstehung von Gegentoren. Dieses Tool ist also ideal, um das nötige Situationsbewusstsein für die weiteren Spiele zu entwickeln“, erklärt Bittner.
5. Die perfekte Formation finden
Ein guter Angriff schießt Tore, eine gute Verteidigung gewinnt Spiele. Nimm dir also unbedingt etwas Zeit, dich vor dem Anpfiff mit deiner Aufstellung zu beschäftigen. Für die Defensive hat der Profi eine klare „FIFA 22“-Empfehlung: „Die 4-2-3-1 Formation bildet seit Jahren einen soliden Abwehransatz. Sie sorgt für eine gute Grundordnung gepaart mit der nötigen Stabilität.“
Sobald es nach vorne geht, musst du in der Lage sein, Chancen zu kreieren, andernfalls kann sich dein Gegner zu leicht auf deine Attacken einstellen. „Starte daher mit der 4-4-2-Ausrichtung“, rät Bittner. So hast du zwei Spitzen vorne drin und kannst zudem noch ordentlich Druck über die äußeren Mittelfeldspieler erzeugen.
6. Division Rivals spielen
Als optimaler Gradmesser dienen dir Gegner auf Augenhöhe. „Die Division Rivals im Ultimate Team Modus eignen sich perfekt, um permanent am jeweiligen Leistungslimit zu spielen“, so der Profi. Du startest in Liga 10 – mit viel Einsatz und Können triffst du vielleicht irgendwann in Liga 1 auf Michael „MegaBit“ Bittner.
Fazit: Um irgendwann in den FIFA-Olymp aufzusteigen und damit vielleicht sogar Geld zu verdienen, ist es ein langer Weg. Aber mit viel Spielpraxis, Lernfähigkeit und einer guten Theorie-Basis hast du gute Chancen, es ganz nach oben zu schaffen.