Trainer konzentrieren sich gerne auf Kraft und Ausdauer. Speed hingegen ist etwas, das viele nicht ausreichend berücksichtigen.
Wie wichtig ist Speed im Fußball?
Im Fußball geht es nicht nur darum, so schnell wie möglich und auf direktem Weg von A nach B zu kommen. Auch die kognitive Komponente ist entscheidend. Vereinfacht gesagt: Game-Speed im Fußball stellt die optimale Kombination von Kondition und Koordination dar.
Wie wird man schneller?
Leider gibt es nicht den einen perfekten Drill oder die eine ideale Speed-Übung. Viel wichtiger ist ein vielseitig aufgebautes und langfristiges Programm, das einen kontinuierlich an den eigenen Fähigkeiten arbeiten lässt. Im Folgenden möchte ich ein paar Übungen vorstellen, die ich gerne in meine Programme einbaue.
So berechnest du den Widerstand
Leichter Widerstand: 20-30% deines Körpergewichtes
Mittlerer Widerstand: 40-50% deines Körpergewichtes
Schwerer Widerstand: 70-80% deines Körpergewichtes

Vorbereitung: Resisted A-March
Marschiere kraftvoll, indem du abwechselnd das linke und das rechte Knie hüfthoch hebst. Mit dem Standbein den Boden nach hinten wegdrücken. Darauf achten, dass das Fußgelenk immer fest bleibt.
Strecke: 10-15 Meter
Widerstand: Leicht bis mittel
Wiederholungen: 2-3
Pause: 30 Sekunden

Resisted Bounds
Hier geht es um Explosivität. Springe abwechselnd mit dem linken und dem rechten Bein in die Weite. Versuche nicht lange am Boden zu bleiben, sondern „zu fliegen“.
Strecke: 6-8 Sprünge
Widerstand: Leicht bis mittel
Wiederholungen: 3-4
Pause: 1-2 Minuten

Resisted Sprints
Diese Übung zwingt dich in eine bessere Position für Beschleunigungen. Sprinte maximal. Versuche, den Boden unter dem Fuß nach hinten wegzudrücken. Hüfte nach vorne projizieren, ohne sich aufzurichten.
Strecke: 8-25 Meter
Widerstand: Leicht bis schwer
Wiederholungen: 4-6
Pause: 2-4 Minuten